Mit einer Photovoltaikanlage Strom und Steuern sparen. So leicht geht´s

Mit der Lohi haben Sie mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben. Denn wir kümmern uns um Ihre Einkommensteuererklärung und suchen systematisch nach Steuersparmöglichkeiten. Und das lohnt sich beim Bau einer Solarkraftanlage gleich doppelt. Denn mit einer eigenen Photovoltaikanlage können Sie nicht nur die Stromkosten, sondern auch Ihre Steuerlast senken. Wir veraten Ihnen, wie.
Ihre Energiezukunft: sonnig! Photovoltaikanlagen sind beliebt wie nie.
Immer mehr deutsche Haushalte setzen auf erneuerbare Energien. Eines der führenden Instrumente dabei: Die Photovoltaikanlage. Sie nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Durch den Einsatz dieser Anlagen können Sie deutlich an Stromkosten sparen. Doch neben den offensichtlichen Vorteilen bei den Energiekosten gibt es auch eine Vielzahl von Steuersparmöglichkeiten.
Steuervorteile beim Kauf einer Photovoltaikanlage: Das sollten Sie wissen.

Die Investition in ein Balkonkraftwerk oder eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist mehr als nur ein Schritt in Richtung grüne Energie. Es ist auch ein cleverer Weg, um Stromkosten zu sparen und steuerliche Vorteile zu genießen.
Alle PV-Anlagen, die nach dem 01.01.2023 mit einer Maximalleistung bis 30 kWp installiert werden, sind jetzt von der Mehrwertsteuer befreit. Lieferanten und Monteure wenden automatisch einen Nullsteuersatz an. Dieser trifft auch für Stromspeicher und wesentliche Komponenten beim Austausch oder der Nachrüstung zu. Somit bleibt es grundsätzlich bei der Kleinunternehmerregelung, die jetzt für jedermann vorteilhaft ist.
Die Steuerprofis bei der Lohi beraten Sie gerne individuell. Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin.
Einspeisevergütung: Einnahmen sind steuerfrei!

Werden durch die Einspeisung von selbsterzeugtem Strom durch eine Photovoltaik-Anlage ins öffentliche Netz Einnahmen erzielt, mussten Sie diese bisher versteuern. Ab sofort und sogar für das Steuerjahr 2022 bleiben Ihre Einnahmen steuerfrei, wenn Sie eine PV-Anlage auf Ihrem Einfamilienhaus oder nicht zu Wohnzwecken genutzten Gebäuden wie einer Garage angebracht haben und maximal eine Bruttoleistung von 30 kWp erbringen. Das gilt auch für größere PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern und gemischt genutzten Gebäuden, sofern die Maximalleistung nicht mehr als 15 kWp je Wohn- oder Gewerbeeinheit beträgt. Betreiben Sie mehrere PV-Anlagen, dürfen insgesamt 100 kWp nicht überschritten werden, ansonsten greift die neue Steuerfreiheit nicht.
Die neue Rechtslage gilt nicht nur für neu installierte, sondern auch für alle bestehenden PV-Anlagen, welche diese Kriterien erfüllen. Dem Gesetzgeber ist es ab sofort egal, vom wem der erzeugte Strom verbraucht wird. Folglich sind jegliche Einnahmen und Ausgaben bei der Einkommensteuer nicht mehr anzugeben und die bisherige Liebhaberei-Regelung entfällt. Die Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuererklärung bleibt davon unberührt.
Ihre Lohi-Beratungsstelle vor Ort informiert Sie gerne über Ihre persönlichen Steuersparmöglichkeiten.
Willkommen (zurück): Jetzt auch mit Photovoltaikanlage bei der Lohi beraten lassen.

Noch ein Grund zum Jubeln: Dank neuer Gesetzgebung darf die Lohi ab dem Steuerjahr 2022 ihre Mitglieder beraten, wenn diese eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 30 kWp (bei Einfamilienhäusern) betreiben.
Bisher konnten Mitglieder bei Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage aufgrund der Einspeisevergütung nicht mehr durch Lohnsteuerhilfevereine betreut werden. So lange die Einnahmen aus der Solaranlage steuerfrei sind, können sich Steuerzahlende ab sofort den Gang zum Steuerberater sparen und sich stattdessen bei einem Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen.
Die Steuerprofis bei der Lohi beraten Sie gerne persönlich und individuell - und das schon ab 59 Euro pro Jahr.
Ein Beitrag - alle Leistungen.
Unsere jährlichen Mitgliedsbeiträge sind niedrig, weil unser Verein nicht gewinnorientiert arbeitet. Sie richten sich nach der Höhe Ihrer Einnahmen. Sie zahlen damit einen sozial gestaffelten Mitgliedsbeitrag zwischen 59 Euro und maximal 429 Euro - plus eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 15 Euro.
Ihr Plus an Leistung.

Steuererklärung leicht gemacht.
Kein Aufwand, keine Formulare, wir erledigen alles rund um Ihre Steuererklärung.

Günstiger Jahresbeitrag.
Alle Leistungen bereits ab 59 Euro im Jahr (einkommensabhängige Beitragsbemessung).

Beratungsflatrate inklusive.
Ganzjährige Beratung rund um das Thema Einkommensteuer ohne zusätzliche Kosten.

Wertvolle Steuertipps.
Die Lohi hilft Ihnen, Steuern zu sparen und prüft systematisch all Ihre Steuersparmöglichkeiten.
Beratung, wo und wie Sie wollen.
Alternativ zum Präsenztermin bieten wir Ihnen unseren Service rund um die Steuererklärung auch einfach, bequem und sicher von zu Hause aus an. Um sich die Lohi-Vorteile rund um die Einkommensteuererklärung zu sichern, gibt es viele Wege!
Beste Kundenberatung.


Fairstes Preis-Leistungsverhältnis und beste Kundenberatung bestätigten wiederholt die unabhängigen Verbraucherstudien von Focus Money und Handelsblatt. Überzeugen auch Sie sich von unserem Leistungsangebot und vertrauen in Sachen Steuer den Experten von der Lohi.